Kursangebot |
KurseBesinnungMeditation |
Mit unserem Kursprogramm möchten wir Sie einladen, die Atmosphäre des Klosters zu erleben und persönliche geistliche Erfahrungen zu machen. Unsere Schwerpunkte sind Erfahrung von Stille, Einübung in Gebet und Meditation, Förderung von Wahrnehmung und Kreativität, Hinführung zur Liturgie und dem Gregorianischen Choral, Glaubensfragen sowie Psychologie und Seelsorge. Im Rahmen der Kurse besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Gebetszeiten der Schwestern. Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen. Das Gästehausteam des Klosters Lichtenthal.
|
Kurse 2020 |
|||||||||||||||
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zu den Buchungsmöglichkeiten für die Unterkunft und die Anmeldebedingungen. Bei einigen Kursen ist auch eine Teilnahme ohne Übernachtung möglich (siehe Verpflegungspauschale ohne Unterkunft). |
![]() |
JANUAR 2020 |
FEBRUAR 2020 |
MÄRZ 2020 |
APRIL 2020 |
Meditative Fotografie Fotografieren ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben. Von jeher hat die Fotografie die Menschen fasziniert, aber nie wurde so viel fotografiert wie heute. Die Meditative Fotografie versucht, der zunehmenden Beliebigkeit des modernen Fotografierens entgegenzuwirken. Es geht um eine Methode des Fotografierens, die sich vom gedankenlosen Knipsen ebenso wie vom aufwändigen Fotoshooting abhebt. Auf diese Weise entstehen Bilder, die andere Menschen berühren können und uns selbst helfen, im Prozess des Fotografierens wie in der Betrachtung der Bilder zur Ruhe zu kommen. Bitte mitbringen: Digitalkamera (Spiegelreflex-, Kompaktkamera), wenn möglich mit Bedienungsanleitung, Speicherkarte, Akku Der Kurs wird zwei Mal angeboten, als Grundkurs im April und als Aufbaukurs im September. Beide Kurse ergänzen einander, es kann aber auch jeder Kurs einzeln gebucht werden. Leitung: Hr. Günter Ludwig, Fotograf und Grafik-Designer www.guenterludwig.de Teilnehmerzahl: 6-20 TeilnehmerFreitag, 17. April 2020, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 160,- € |
![]() |
MAI 2020 |
JUNI 2020 |
Psychotherapie und Spiritualität Eine Einführung in die sinnzentrierte Psychotherapie des Wiener Psychiaters Viktor E. Frankl in Kombination mit religionsübergreifenden Fragen zu Spiritualität oder christlicher Mystik. Die Logotherapie und Existenzanalyse des Wiener Psychiaters Viktor E. Frankl ist eine sinnzentrierte Psychotherapie, die bei Bedarf auch Gelegenheit gibt, Fragen zur Spiritualität mit einzubeziehen. In der Psychotherapie werden seelische Missbefindlichkeiten und Fehlhaltungen, die eine psychische Ursache haben, mit psychologischen Mitteln behandelt.In der Logotherapie werden zusätzlich auch geistige Ursachen berücksichtigt, welche im menschlichen Streben nach Sinnerfüllung zum Ausdruck kommen. Die Spiritualität wendet sich demgegenüber der inneren, unvergänglichen, form- und zeitlosen Wirklichkeit unseres Daseins zu. Kurselemente sind Vorträge zu Logotherapie und Spiritualität und die Vertiefung des Gehörten in Einzelgesprächen mit den Vortragenden. Zusätzlich wird eine logotherapeutisch angeleitete Selbsterfahrung in der Gruppe angeboten und der Kurs mit einer zusammenfassenden Gesprächsrunde abgeschlossen. Wir bieten die Möglichkeit, sowohl logotherapeutisch die Dimension von Leib, Seele und Geist anzuschauen, als auch religionsübergreifend über die eigene Spiritualität zu sprechen und nachzudenken. Flyer Leitung: Freitag, 05. Juni 2020, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 120,- € Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. |
![]() |
CHORALTAGUNG Der Gregorianische Choral hat seinen eigentlichen Platz in der liturgischen Feier der Gemeinde. Die Kursleiter erarbeiten mit den Teilnehmern ein Proprium für das sonntägliche Choralamt, das Ziel der Tagung ist. Dieser Erarbeitung zugeordnet sind Hinführungen zur spezifischen Spiritualität der Gesänge und des Instrumentes Stimme. Deswegen ist für die Mitarbeit eine funktionstüchtige, nicht aber eine ausgebildete Stimme erforderlich. Leitung: Donnerstag, 11. Juni 2020, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 90,- € (75,- € für Mitglieder des Hauses für Gregorianik) |
![]() |
Der mystische Weg Ein Kurs für Personen, die ein ernsthaftes Bedürfnis haben, sich auf
die christliche Mystik einzulassen, und für jene, die diesen Weg bereits gehen. * Mystik wird als ein gnadenhaftes Erfahren Gottes und seines Wirkens in der Seele verstanden, welches nicht durch eigenes Bemühen hervorgerufen werden kann, sondern nur von Gott selbst. * Mystik als eine Praxis, die auf eine Einswerdung (unio mystica) mit Gott zielt, welche bereits im hiesigen Leben erfahren werden kann. * Die Mystik ist eine unmittelbare Erfahrung Gottes: Gott ist mein wahres Selbst, * Das Bewusstsein von Gottes unmittelbarer Gegenwart erfahren. * Die "Verwandlung in Gott" wird als Ziel des mystischen Weges gesehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Leitung: Ursula Albrecht, Schauspielerin, ehem. Dozentin für Sprecherziehung und szenische Improvisation an der Hochschule für Musik in Köln
und für angewandte Rhetorik am Collegium Albertinum in Bonn. Freitag, 19. Juni 2020, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 100,- € |
![]() |
JULI 2020 |
AUGUST 2020 |
SEPTEMBER 2020 |
Aufbaukurs Meditative Fotografie Der Aufbaukurs enthält eine Kurzzusammenfassung des Grundkurses (so dass er auch ohne den Besuch des ersten Kurses belegt werden kann) und dient dem Auffrischen des Gelernten, geht dann aber weiter zu neuen Inhalten: Bitte mitbringen: Digitalkamera (Spiegelreflex-, Kompaktkamera), wenn möglich mit Bedienungsanleitung, Speicherkarte, Akku Leitung: Hr. Günter Ludwig, Fotograf und Grafik-Designer www.guenterludwig.de Teilnehmerzahl: 6-20 TeilnehmerFreitag, 18. September 2020, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 160,- € |
![]() |
OKTOBER 2020 |
NOVEMBER 2020 |
Intimität mit Gott "Intimität mit Gott" - gibt es das überhaupt? Die Vortragseinheiten zu den Punkten
Leitung: Rainer Harter ist Gründer und Leiter des überkonfessionellen Gebetshauses in Freiburg, Buchautor, Musiker und Sprecher Freitag, 27. November 2020, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 100,- € |
![]() |
DEZEMBER 2020 |
Allgemeine Hinweise und Anmeldung |
Anmeldung Telefon: 07221 4083320 E-Mail: gaestehaus@abtei-lichtenthal.de Bezahlung Rücktritt von Anmeldungen Kosten Zusatzangebot
|
![]() |
Über das Kursprogramm hinaus bieten wir an: |
Teilnahme an den Gottesdiensten in der Klosterkirche: Baden - Baden Kulturwanderwoche mit Herrn Werner Trapp Diese Kulturwanderwoche bietet die Möglichkeit, die einstige "Sommerhauptstadt Europas" und ihre nähere Umgebung wandernd, spazierend und flanierend kennen zu lernen. Im Stadtbild wie auch in Kuranlagen und den zahlreichen Villen-, Hotel- und Sanatorienbauten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich Baden-Baden vieles aus dieser Glanzzeit der eigenen Geschichte bewahrt. Die Kaiser-Allee und die Lichtentaler Allee zählen noch heute zu den schönsten Landschaftsparks und Parklandschaften im Herzen Europas. Die Attraktivität dieser Stadt verdankt sich auch ihrer schönen landschaftlichen Lage: Eingebettet zwischen den von Burgen gekrönten Erhebungen der Umgebung und den Höhen des Nordschwarzwaldes, öffnet sie sich zugleich nach Westen zum Rhein und nach Frankreich hin, lösen Rebhänge und Weinbau die im Norden und Osten dominierenden Laub- und Tannenwälder ab.
Kontemplationskurse mit Herrn Gerhard Elwert Klostertage / Besinnungstage für Gruppen Therapeutisch begleitete Auszeit
|
![]() |
Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal Gästehaus
|
Anfahrt: Mit dem Auto: Autobahn A5, Ausfahrt Baden-Baden, Vom Bahnhof: Buslinie 201, Haltestelle Klosterplatz
|
|
![]() |
Home Spiritualiät Leben im Kloster Geschichte Gottesdienste Konzerte Plan der Site Kontakt Impressum Haftungsausschluss für die gesamte Homepage |